PD Dr. Jesko Reiling
Assoziierter Forschender (Forschungsstelle Jeremias Gotthelf)
Forschungsstelle Jeremias Gotthelf
- jesko.reiling@zb.uzh.ch
- Postadresse
- Zentralbibliothek Zürich
Zähringerplatz 6
CH - 8001 Zürich
Publikationen
Publikationen
I. Monographie
- Volkspoesie versus Kunstpoesie. Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert. Heidelberg 2019 (Beihefte zum Euphorion, 107).
- Die Genese der idealen Gesellschaft. Studien zum literarischen Werk von Johann Jakob Bodmer (1698-1783). Berlin, New York 2010 (Frühe Neuzeit, 145), 324 S. – Rezensionen: Tomas Sommadossi in: Arbitrium 30/3 (2012), S. 326-329; Elizabeth Powers in: Goethe Yearbook der North American Goethe Society 19 (2012), S. 285-287; Albert Meier in: Das achtzehnte Jahrhundert 35/1 (2011), S. 126-128; Stephanie Dreyfürst in: xviii.ch, vol. 2/ 2011, S. 185-188; Neue Zürcher Zeitung vom 17. August 2010 (Nr. 189), S. 4.
II. Herausgeberschaften
- Alfred Hartmann: Kiltabend-Geschichten. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Jesko Reiling in Zusammenarbeit mit Eveline Wermelinger. Zürich 2021 (Schweizer Texte, Neue Folge, 58).
- Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885. Hg. v. Katja Mellmann und Jesko Reiling. Berlin, Boston 2016 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 142).
- xviii.ch – Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Vol. 5/2014: Neue Perspektiven auf Isaak Iselin. Nouvelles perspectives sur Isaak Iselin. Hg. v. Florian Gelzer. Redaktionell betreut von Jesko Reiling. Basel 2014.
- Gastherausgeber zus. mit Martina King: Special Issue: Context, Journal of Literary Theory 8/1 (2014), S. 2-117.
- xviii.ch – Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Vol. 4/2013: Freies Themenheft. Hg. v. Siegfried Bodenmann, Léonard Burnand, Jesko Reiling, Nathalie Vuillemin. Basel 2013.
- Zwischen Vielfalt und Imagination. Praktiken der Jean-Jacques Rousseau-Rezeption. Entre hétérogénéité et imagination. Pratiques de la réception de Jean-Jacques Rousseau. Hg. v. Jesko Reiling und Daniel Tröhler. Genf 2013 (Travaux sur la Suisse des Lumières, 15), 448 S.
- xviii.ch – Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Vol. 3/2012: Neuchâtel dans le concert des Lumières européennes. Acteurs locaux et cultures transnationales / Neuchâtel im Konzert der europäischen Aufklärung. Lokale Akteure und transnationale Kulturen. Hg. v. Pierre-Olivier Léchot und Virginie Pasche. Redaktionell betreut von Jesko Reiling zus. mit Siegfried Bodenmann, Léonard Burnand und Nathalie Vuillemin. Basel 2012.
- Berthold Auerbach (1812-1882). Werk und Wirkung. Hg. v. Jesko Reiling. Heidelberg 2012 (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, 302), 448 S. – Rezensionen: Hans-Joachim Hahn: Europäischer Volksaufklärer und Bestsellerautor. Ein Sammelband zeigt zum 200. Geburtstag Berthold Auerbachs, dass sich die Wiederentdeckung lohnt. In: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=17906; Anna Maria Post in: Jahrbuch Forum Vormärz-Forschung 19 (2013), S. 339-342
- Das 19. Jahrhundert und seine Helden. Literarische Figurationen des (Post-)Heroischen. Hg. v. Jesko Reiling und Carsten Rohde. Bielefeld 2011, 279 S. – Rezensionen: Jana Kittelmann in: Zeitschrift für Germanistik 22/2 (Neue Folge) (2010), S. 436f.; Josef Tutsch in: http://www.scienzz.de/magazin/art11466.html
- xviii.ch – Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Vol. 2/2011: Freies Themenheft. Hg. v. Léonard Burnand, Jesko Reiling, Nathalie Vuillemin. Basel 2011.
- xviii.ch – Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Vol. 1/2010: Die Lebenswelten Pestalozzis im Spiegel seiner Korrespondenz 1760-1780. Hg. v. Rebekka Horlacher und Daniel Tröhler. Redaktionell betreut von Jesko Reiling. Basel 2010.
- J.J. Bodmer: Julius Cäsar. Ein politisches Drama (1763). Mit Materialien und einem Nachwort herausgegeben von Jesko Reiling. Hannover 2009 (Theatertexte, 19), 116 S. – Rezensionen: Albert Meier (Kiel) in: Das achtzehnte Jahrhundert 34/1 (2010), S. 124f. – Alexander Košenina (Hannover) in: Pro Saeculo XVIII°. Societas Helvetica. Bulletin SGEAJ 36 (Juni 2010), S. 24f.
- Albrecht von Haller zum 300. Geburtstag. Hg. v. Jean-Daniel Candaux, Alain Cernuschi, Anett Lütteken, Jesko Reiling. Bern 2008 (Themenheft / Cahier thématique / Quaderno tematico, 1). –Rezensionen: Christophe Losfeld in: Das 18. Jahrhundert 34/1 (2010), S. 103-106; Stefan Hächler in: Berner Zeitschrift für Geschichte 72/3 (2010), S. 86-91
- Pro Saeculo XVIII°. Societas Helvetica. Bulletin SGEAJ. (2 x jährlich von 2006-2010).
- Bodmer und Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung. Ausstellung der Zentralbibliothek Zürich, 12. September bis 11. November 2006. (Ausstellungskatalog). Hg. zusammen mit Anett Lütteken und Barbara Mahlmann-Bauer.
III. Aufsätze
- Jeremias Gotthelf: Vorrede zu Kinderzeitung (Bern 1843) [Umfangreiche Kommentierung; Erläuterung des historischen Kontextes, Zeitungsrevue, Sach- und Begriffserklärung]. In: Jeremias Gotthelf: Historisch-kritische Gesamtausgabe. Abt. F: Politische und Pädagogische Publizistik. Kommentarband. Hg. v. B. Mahlmann-Bauer, Marianne Derron, Ruedi Graf Vargas. Hildesheim vorauss. 2016, 15 Manuskriptseiten (in Vorbereitung).
- [Gemeinsam mit B. Mahlmann-Bauer, Norbert Wernicke]: Jeremias Gotthelf: Notizen zum Unterricht in vaterländischer Geschichte in Burgdorf [Umfangreiche Kommentierung]. In: ebd., 180 [!] Manuskriptseiten (in Vorbereitung).
- Der Volksschriftsteller und seine verklärte Volkspoesie. Zu einem vergessenen Autormodell um 1850. In: Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885. Hg. v. Katja Mellmann und Jesko Reiling. Berlin, Boston 2016 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 142), S. 203-223.
- „Ob dieses französierende Theater der deutschen Denkungsart angemessen sei?“ – Nationale Stereotypen als Positionsmarker im literarischen Feld des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Dramentheorie und der Jean-Jacques Rousseau-Rezeption. In: Gallotropismus in der Korrespondenz deutschsprachiger Autoren des 18. Jahrhunderts. Hg. v. Barbara Mahlmann-Bauer, Michèle Crogiez-Labarthe. Vorauss. 2016 (in Vorbereitung).
- „Was Erheiterungen gewähret…“. Zu Heinrich Zschokkes Erzählung Der zerbrochene Krug (1813). In: Kleist in der Schweiz – Kleist und die Schweiz. Hg. v. Anett Lütteken, Carsten Zelle und Wolfgang de Bruyn. Hannover 2015, S. 175-203.
- Die Nation im Dorf. Dorfgeschichten im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 9/2 (2015), S. 29-39.
- Totgesagte leben länger!?! Literarische Zombies suchen ihre Leser. In: Hohe und niedere Literatur. Tendenzen zu Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum. Hg. v. Annie Bourguignon, Konrad Harrer, Franz Hintereder-Emde. Berlin 2015, S. 443-456.
- Natur- und Kunstpoesie. Zum Fortleben zweier poetologischer Kategorien in der Literaturgeschichtsschreibung nach den Grimms. In: Märchen, Mythen und Moderne: 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Bd. 2. Hg. v. Claudia Brinker-von der Heyde, Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers und Annekatrin Inder. Frankfurt a. M. 2015, S. 767-781.
- Bestseller dank Märchenzitaten!? Berthold Auerbachs und Eugenie Marlitts Bucherfolge und ihre volkspoetischen Prätexte. In: ILCEA, Revue de l’Institut des Langues et des Cultures d’Europe et d’Amérique 20 (2014), online unter http://ilcea.revues.org/2638.
- [Gemeinsam mit Martina King:] Das Text-Kontext-Problem in der literaturwissenschaftlichen Praxis: Zugänge und Perspektiven. In: Journal of Literary Theory 8/1 (2014), S. 2-30.
- Zwischen Mimili und Heidi. Jeremias Gotthelfs Erdbeeri Mareili in der Motivgeschichte des ‚Naturkinds‘. In: Jeremias Gotthelf. Neue Studien. Hg. v. Marianne Derron-Corbellari, Christian von Zimmermann. Hildesheim 2014, S. 215-237.
- „Wird sie, das Aschenbrödel von der Kaiseralm, jemals einen Brautkranz tragen?“ Das Aschenputtel-Märchen in Liebesromanen seit dem 19. Jahrhundert. In: Literatur am Rand / Literature on the Margin. Perspektiven der Trivialliteratur vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert / Perspectives of Trivial Literature from the Middle Ages to the 21st Century. Hg. v. Eva Parra Membrives und Albrecht Classen. Tübingen 2013, S. 243-255.
- Die „poetischeren Momente[] der Erscheinungswelt“. Berthold Auerbachs Romantikrezeption. In: Realism and Romanticism in German Literature. Hg. v. Dirk Göttsche und Nicholas Saul. Bielefeld 2013, S. 75-94.
- Mit Uhland im Parlament. Josef Ranks apolitischer Blick auf die Frankfurter Nationalversammlung. In: Literatur im Umfeld der Frankfurter Paulskirche 1848/49. Hg. v. Robert Seidel und Bernd Zegowitz. Bielefeld 2013 (Vormärz-Studien), S. 321-344.
- [Gemeinsam mit Elisabeth Johanna Koehn:] „[T]out le contraire d’un grand“. Rousseau in deutschen und französischen historischen Romanen des 21. Jahrhunderts. In: Zwischen Vielfalt und Imagination. Praktiken der Jean-Jacques Rousseau-Rezeption. Entre hétérogénéité et imagination. Pratiques de la réception de Jean-Jacques Rousseau. Hg. zus. mit Daniel Tröhler. Genf 2013 (Travaux sur la Suisse des Lumières, 15), S. 407-441.
- [Gemeinsam mit Daniel Tröhler:] Einleitung: Rousseau und die Vielfalt der Rezeptionsinteressen. In: Zwischen Vielfalt und Imagination. Praktiken der Jean-Jacques Rousseau-Rezeption. Entre hétérogénéité et imagination. Pratiques de la réception de Jean-Jacques Rousseau. Hg. zus. mit Daniel Tröhler. Genf 2013 (Travaux sur la Suisse des Lumières, 15), S. 11-17.
- Der Auftritt des Helden. Zu einem konstitutiven Aspekt des Heroismus seit dem 19. Jahrhundert. In: Ästhetischer Heroismus. Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden. Hg. v. Nikolas Immer und Mareen van Marwyck. Bielefeld 2013, S. 173-197.
- Vorbemerkung: Eine „wichtige und unversiegliche Quelle der Belehrung“. Berthold Auerbachs Werk und Wirkung. In: Berthold Auerbach (1812-1882). Werk und Wirkung. Hg. v. Jesko Reiling. Heidelberg 2012 (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, 302), S. 7-12.
- Eine Literatur für alle. Auerbach und die Volkspoesie. In: Berthold Auerbach (1812-1882). Werk und Wirkung. Hg. v. Jesko Reiling. Heidelberg 2012 (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, 302), S. 97-120.
- Vom Exemplum der Treue zum Skandalon. Der Graf von Gleichen-Stoff in der Literatur vom 16. bis 19. Jahrhundert (J. Manlius, A. Hondorff, Chr. Hoffmann von Hoffmannswaldau, P. Bayle, J.W. v. Goethe, J.K.A. Musäus, L. Bechstein). In: Dichtung – Gelehrsamkeit – Disputationskultur. Festschrift für Hanspeter Marti. Hg. v. Reimund B. Sdzuj, Robert Seidel und Bernd Zegowitz. Wien, Köln, Weimar 2012, S. 76-94.
- Über die Grenzen des politischen Unterrichts in Zürich von Johann Jakob Bodmers ungedrucktem Bauern-Catechismus (1763). In: Reformierte Orthodoxie und Aufklärung. Die Zürcher Hohe Schule im 17. und 18. Jahrhundert. Hg. v. Hanspeter Marti und Karin Marti-Weissenbach. Wien, Köln, Weimar 2012, S. 263-280.
- Umfangreiche Neukommentierung der politischen Zeitschriftenartikel von Jeremias Gotthelf. In: Jeremias Gotthelf: Historisch-kritische Gesamtausgabe. Abt. F: Publizistik und schulische Amtsschreiben, Bd. 1.2: Politische Publizistik (1828-1854). Kommentarband. Hg. v. B. Mahlmann-Bauer und Marianne Derron in Zusammenarbeit mit Ruedi Graf Vargas und Norbert D. Wernicke. Hildesheim 2012:
- ‚Verteidigung des Vereins für christliche Volksbildung‘, S. 272-279.
- ‚Friede den Schulmeistern‘, S. 381-387.
- ‚Jahresversammlung der Schweizerische Gemeinnützigen Gesellschaft‘, S. 489-496.
- ‚Die Haltung der Geistlichen im Straussenhandel‘, S. 508-517.
- ‚Der Züriputsch vom 6. September 1839‘, S. 585-594.
- ‚Die Grossratswahlen von 1839‘, S. 597-604.
- ‚Der neugewählte Grosse Rat und die obersten Regierungsbehörden‘, S. 617-631.
- „Wir wissen, was wir aneinander haben!“ Zur Poetik und Freundschaft von Ferdinand Freiligrath und Berthold Auerbach. In: Karriere(n) eines Lyrikers: Ferdinand Freiligrath. Referate des Kolloquiums aus Anlaß seines 200. Geburtstags am 17./18. September 2010 in der Lippischen Landesbibliothek, Detmold. Hg. v. Michael Vogt. Bielefeld 2012 (Vormärz-Studien, 22), S. 85-107.
- [Gemeinsam mit Carsten Rohde:] Vorwort: Zur Ambivalenz des Heroischen im 19. Jahrhundert. In: Das 19. Jahrhundert und seine Helden. Literarische Figurationen des (Post-)Heroischen. Hg. v. Jesko Reiling und Carsten Rohde. Bielefeld 2011, S. 5-13.
- „[D]a steh‘ ich wie ein Pflänzchen“. Zum Heroismus in Berthold Auerbachs Andree Hofer. In: Das 19. Jahrhundert und seine Helden. Literarische Figurationen des (Post-)Heroischen. Hg. v. Jesko Reiling und Carsten Rohde. Bielefeld 2011, S. 63-97.
- Die „Gelehrtheit der Republikaner“. Johann Jakob Bodmer und Isaak Iselin. In: Isaak Iselin und die Geschichtsphilosophie der europäischen Aufklärung. Hg. v. Lucas M. Gisi und Wolfgang Rother. Basel 2011 (Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel. Neue Folge, 6), S. 153-177.
- Nachwort. In: Johann Jakob Bodmer: Julius Cäsar. Ein politisches Drama (1763). Mit Materialien und einem Nachwort hg. v. Jesko Reiling. Hannover 2009 (Theatertexte, 19), S. 79-113.
- Ein württembergischer Barde bei den Zürcher Patrioten. Bodmer und sein ‚dritter Klopstock’, Gottlob David Hartmann. In: Bodmer und Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung. Hg. v. Anett Lütteken, Barbara Mahlmann-Bauer. Göttingen 2009 (Das achtzehnte Jahrhundert, Supplementa, 16), S. 534-559.
- Die „babylonische Verwirrung“ in den Berner Primarschulen. In: Jeremias Gotthelf und die Schule. Katalog zur Ausstellung in der Gotthelf-Stube in Lützelflüh 2009. Hg. v. Barbara Mahlmann-Bauer. Bern 2009, S. 38-45.
- Der Kampf für die „Freiheit alles Schweizervolks“: Heinrich Zschokkes ‚Schweizerlands Geschichte’. In: ebd., S. 54-57.
- Geschichtsschreibung in patriotischer Absicht. Zu Bodmers moralisch-politischem Erziehungsprogramm. In: Zürcher Taschenbuch, Neue Folge, 128 (2008), S. 526-541.
- Versch. Beiträge in: Bodmer und Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung. Ausstellung der Zentralbibliothek Zürich, 12. September - 11. November 2006. (Ausstellungskatalog). Hg. v. Anett Lütteken, Barbara Mahlmann-Bauer, Jesko Reiling. (Kp. 3: Die Schüler von Bodmer und Breitinger, S. 8f. ; Kp. 4. Der traditionelle Unterricht am Collegium Carolinum, S. 11ff.; Kp. 9. Parodien und politische Schauspiele (zusammen mit Katja Fries), S. 16ff.; Kp. 10. Geschichtsschreibung in patriotischer Absicht, S. 18f.).
IV. Rezensionen / Tagungsberichte / Zeitungsartikel [Auswahl]
- Volksaufklärung im Gewand hoher Literatur. Markus Pahmeier befragt Adalbert Stifters Werke auf ihren volksaufklärerischen Gehalt. [Rezension von Markus Pahmeier: Die Sicherheit der Obstbaumzeilen. Adalbert Stifters literarische Volksaufklärungsrezeption.] In: literaturkritik.de; online seit Dezember 2014.
- Miriam Noa: Volkstümlichkeit und Nationbuilding. Zum Einfluss der Musik auf den Einigungsprozess der deutschen Nation im 19. Jahrhundert. In: literaturkritik.de; online seit November 2013.
- Das gegenwärtige Verhältnis von Literaturwissenschaft und Theorie(n). Zusammenfassender Bericht des Podiumsgesprächs „Nach der Theorie – ist vor der Theorie?“ auf der Tagung ‚Nach der Theorie, jenseits von Bologna, am Ende der Exzellenz? Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert‘, Hannover, 4.-6. April 2013. In: www.perspektiven-der-germanistik.de; online seit Oktober 2013.
- Sammelrezension: Ulrike Landfester: Stichworte. Tätowierung und europäische Schriftkultur; Querformat. Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur 4 (2011): Tattoo. In: pop-zeitschrift.de (Internetausgabe von Pop. Kultur und Kritik); online seitMärz 2013.
- Heinrich Zschokke. Deutscher Aufklärer – Schweizer Revolutionär – Publizist – Volkspädagoge – Schriftsteller – Politiker. Hg. Holger Dainat. Bremen 2012. In: Das achtzehnte Jahrhundert 36/2 (2012), S. 307-310.
- Norbert Furrer: Des Burgers Buch. Stadtberner Privatbibliotheken im 18. Jahrhundert. Zürich 2012. In: xviii.ch – Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts 3 (2012), S. 166-168.
- Johann Caspar Lavater: Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe. Bde. I/1 und I/2: Jugendschriften 1762-1769. In: xviii.ch – Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts 1 (2010), S. 160-164.
- Karl Ernst Laage: Theodor Storms öffentliches Wirken. Eine politische Biografie. Heide 2008. In: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 15 (2009), S. 259-261.
- „Begehrte Berner Barettlitöchter“. – Rudolf von Tafel: „Uf d Liebi chunnt’s alleini a“. Mit Rudolf von Tavel in das 18. Jahrhundert. Bern 2007. In: Schweizer Monatshefte, Februar/März 2008, S. 47.
- Johann Georg Sulzer: Cymbelline, König von Britannien. Ein Trauerspiel. Nach einem von Shakespear[e] erfundenen Stoff. Mit einem Nachwort herausgegeben von Maurizio Pirro. Hannover 2007 (Theatertexte, 16). In: Bulletin SGEAJ 31, Dezember 2007, S. 47-49.
- Ärztealltag, Mühsal, Leid. – Erich Suter: Irminger, Chirurgus. Roman einer Ärztefamilie (1769-99). Bern 2007. In: Schweizer Monatshefte, September/Oktober 2007, S. 53.
- Heinrich Bosshard von Rümikon. Eines schweizerischen Landmannes Lebensgeschichte. Herausgegeben von Daniel Schmid. Elsau 2005. In: Bulletin SGEAJ 29, Dezember 2006, S. 27-29.
- La sensibilité dans la Suisse des Lumières. Entre physiologie et morale, une qualité opportuniste. Herausgegeben von Claire Jaquier. Genf 2005 (Travaux sur la Suisse des Lumières 6). In: Bulletin SGEAJ 29, Dezember 2006, S. 35-37.
- Zwischen Zahlengraberei und Einzelfallstudien. Tagungsbericht über die 1. Trogener Bibliotheksgespräche ‚Der Kanon im Zeitalter der Aufklärung‘, Trogen (CH), 1.-3. Juni 2005. In: Bulletin SGEAJ 27, Dezember 2005, S. 18-20 auch online unter http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/carsten.zelle/ dateien/Tagungsbericht_Trogen_I_2005.pdf.
Viele Artikel (zu unterschiedlichen Themen wie Politik, Kultur, Soziales, etc.) in verschiedenen Zeitungen/Zeitschriften: Badener Tagblatt (heute Aargauer Zeitung), ZS (Zürcher Studentin), iQ – Quartalszeitschrift für die Uni und ETH, Höhlenbewohner, Toaster, Anzeiger der Stadt Kloten, Berner Zeitung, Journal. Die Zeitung der Universität Zürich.